Shopping Cart
Shopping Cart
Shopping Cart is empty

News

06.Feb.2012

Phoenix-Sim: Version 4.0.a BETA

We are pleased to announce that the first BETA release of the new 4.0 version is now available from our Downloads page.

Please note that this is a BETA release, and so may contain bugs or issues that will not be in the final version. You must have at least version 3.0.s installed before using this update.
New features, Improvements and fixes:
• New InfinityScape sites:
• Fly forever on an infinite number of randomly generated 3D terrains that you create and control
• Boundary-less terrains let you range as far and wide as you want to
• New camera modes include Cockpit and Chase modes with lookaround functionality
• New resampled sound effects for model engines
• Official support for NVIDIA 3D Vision sterescopic and TrackIR head-tracking hardware

13.Jan.2012

Li-Polar: mCPX Booster

mCPX Booster - mehr Leistung ohne großen Aufwand
Der mCPX Booster ist ein Miniatur Spannungskonverter der aus der Spannung von zwei in Reihe geschalteten LiPo Zellen ein konstante Ausgangsspannung von ca. 4.2V macht. Diese dauerhaften 4.2V führen dazu, dass man den kompletten Flug lang die Leistung parat hat welche der original mCPX 1 Zellen Akku etwa die ersten 10 Sekunden bringt.

Bei der Entwicklung des Booster wurde darauf geachtet einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen um nicht unnötig Energie (Flugzeit) zu verschwenden.

Auf dem Booster sind Stecker zum direkten Aufstecken von 1 Zellen Lipo Akkus (z.B. vom Blade mSr) vorhanden. Für den Betrieb müssen immer zwei Akkus aufgesteckt werden Am Booster befindet sich ein Anschlusskabel mit passendem Stecker welches mit dem mCPX Akkuanschlusskabel verbunden wird.

Der Booster besitzt eine einfache Unterspannungsanzeige welche über eine rote LED die untere Spannungsgrenze der Akkus anzeigt, sobald diese schon leicht zu flackern beginnt ,sollte umgehend gelandet werden. Zusätzlich schaltet der Konverter bei weiterer Unterschreitung der Akkuspannung den Ausgang hart ab.

05.Jan.2012

Neue OptiPower Akkus eingetroffen

Nachdem großen Erfolg von OptiFuel gibt es jetzt, für alle die es von der Lautstärke her etwas ruhiger mögen, OptiPower Akkus. Aufgrund der guten Spannungslage der OptiPower Akkus, lassen diese bei keinem 3D Piloten Wünsche offen.

09.Dec.2011

Das Weihnachtsgeschenk - Force Battle Pack

Jetzt kommt der ultimative Battle Spaß im Combopack! Im Set sind die beliebten Force FHX (FCE2000) und MH35 (FCE2100) Helikopter und das Bodenziel (FCE1000).

Auspacken, laden und los geht die Action!
Das Set kommt komplett mit zwei Sendern und Hubschraubern inklusive Akkus und Bodenziel. Durch die neue Simplyfly" Technologie wird auch Einsteigern das Fliegen kinderleicht gemacht. Das eingebaute Battle Module ist in der Reichweite einstellbar, sendet und empfängt Treffer und holt so aus den beiden Koaxialhelis den ultimativen Spielspaß.

01.Dec.2011

Kennen Sie schon unseren Adventskalender ?

11.Nov.2011

DAS IST KEINE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Der Betreiber trägt die Verantwortung!

Das Schriftstück von Turnigy mit der Überschrift “2,4 GHz Telemetrie-System” erfüllt in keiner Weise die Bedingungen, die in Europa an eine Konformitätserklärung zu richten sind. Abgesehen von unmöglichem Deutsch wird nirgendwo auf das Produkt hingewiesen, auf welches sich die Erklärung bezieht.Wie eine korrekte Konformitätserklärung auszusehen hat, können Sie auf der Homepage der EMIG-RC nachsehen. Der Inverkehrbringer des Produktes, auf welches sich die Konformitätserklärung bezieht, hier offenbar die Firma Hobbyking, muß auf Verlangen die Meßprotokolle vorweisen, die zur Erstellung der Konformitätserklärung herangezogen wurden. Der Betrieb des 2,4 GHz Telemetriesystems Quanum ist ohne gültige Konformitätserklärung nicht gestattet. Der Betreiber trägt die Verantwortung und wird gegebenenfalls zur Rechenschaft gezogen.

09.Nov.2011

Neue HELI JIVE Version verfügbar

KONTRONIK veröffentlicht eine neue Softwareversion des HELI JIVE 120+HV mit der Versionsnummer 11. In der neuen Softwareversion wurde vor allem der Modus 8 (externer Regelmodus) angepasst. Der überarbeitete Modus 8 ermöglicht nun den Betrieb der Governorfunktion des MIKADO V-Stabi. Der Modus 8 wurde ausführlich und erfolgreich seitens MIKADO und KONTRONIK getestet. Damit gibt KONTRONIK die Nutzung des Modus 8 in Verbindung mit der V-Stabi Version 5.2.4 und der KONTRONIK PYRO 700 Serie frei.

Ein Softwareupdate auf die neue Version 11 ist innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf des HELI JIVE 120+HV kostenfrei. Um ein Softwareupdate zu erhalten, ist es zwingend notwendig, den HELI JIVE 120+HV mit ausgefülltem Service-Formular zu KONTRONIK einzuschicken. Die reguläre Durchlaufzeit eines Updates beträgt zwei bis drei Werktage.

31.Oct.2011

Messe Friedrichshafen

Besuchen Sie uns auf der Faszination-Modellbau vom 04.-06.11.2011 in Friedrichshafen. Halle: A3 Stand: 3542

21.Oct.2011

HoTT - Corner auf den Messen in Wien und Friedrichshafen

27.Sep.2011

Filiale Kerpen schwer erreichbar !

Sperrung K39 und Karl-Ferdinand-Braun-Straße
Die K39 (Hüttenstraße) zwischen Kreisverkehr Europaring und der Karl-Ferdinand-Braun-Straße muss grundlegend saniert werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Fahrbahn verbreitert, damit die K39 den prognostizierten Verkehrszuwachs durch die neue Autobahnanschlussstelle bei Kerpen-Geilrath zukünftig aufnehmen kann. Die Einmündung der Karl-Ferdinand-Braun-Straße wird in einen Kreisverkehr umgebaut. Mit den Bauarbeiten wird in der 38. KW begonnen. Wegen der beengten Verhältnisse könen die Arbeiten nur unter halbseitiger Sperrung ausgeführt werden. Da eine Baustellensignalisierung zu lange Rückstaus verursachen würde, wird während der gesamten Bauzeit eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Kerpen eingerichtet.
...
...
Please login first, to use this function.